
About
Nachfolgend finden Sie detailliertere Informationen über meinen beruflichen und akademischen Werdegang sowie Einblicke zu meiner Arbeitsweise.
BeruflicherWerdegang
Meine berufliche Laufbahn begann ich bei der BMW AG als Projektingenieur. Dort war ich mit verantwortlich für die Konzeptionierung und Einführung des "Wertschöpfungsorientierten Produktionssystems (WPS)" im Werk 2.1 in Dingolfing.
Nach dem Aufbaustudium ging ich zu der strategischen und operativen Managementberatungs-Boutique TCW und verantwortete dort den Bereich der Geschäftsmodellentwicklung.
Im Anschluss daran wechselte ich zur globalen Managementberatung Arthur D. Little und leitete dort umfangreiche strategische und operative Projekte. Darüber hinaus verantwortete ich das Competence Center Product-Service Solutions.
Seit der Gründung des PPM Consultings im Jahre 2019 übernehme ich Kundenmandate zu den Themenfeldern Entwicklung von Business Models, Gestaltung von Operating Models sowie die Transformation von Business und Operating Models.


Akademischer
Werdegang
Nach dem Abitur studierte ich Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik an der Hochschule in Landshut (Dipl. Ing. (FH)).
Anschließend absolvierte ich ein managementorientiertes betriebswirtschaftliches Aufbaustudium mit den Schwerpunkten: strategisches Management, Wirtschaftsprivatrecht und Controlling an der Technischen Universität München und schloss dieses als Dipl. Wirtsch. Ing. ab.
Nach meiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung promovierte ich berufsbegleitend an der Technischen Universität München zum Thema "Gestaltung von Leistungsbündeln zur Reduzierung von Produktnachahmungen".
Neben meiner Tätigkeit als Unternehmensberater lehrte ich an der Technischen Universität München Betriebswirtschaftslehre, strategisches Management, Einkaufsmanagement und Produktionsmanagement.
Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Beratung, eingebettet in ein Wertesystem bestehend aus ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren
- Enge Kooperation mit Ihnen als Kunden
- Transparente Arbeitsweise
- End-to-End Beratung d.h. von der Analyse über die Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung
- Erarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen
- Thinking Outside-the-Box
- Innovative, kreative und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Einsatz bewährter Methoden und Tools
- Systematischer Wissenstransfer an Ihre Mitarbeiter
- Nutzung eines umfangreichen Experten-Netzwerks für spezifische Themen
